wie und vo wo us gö mer häre? wie und/oder wo übernachte mer? was mache mer am fritig? wi gö mer zrügg?
schätze mau, bume u ig chöme am Do mit em Zug. übernachte tueni äuä bir sändlä, aber faus mer wei düresuufe oder im ne charre penne oder so bini o derbi.^^ zrügg cho, sött nid sones problem si, fahre ja nachtzüg.. anderersits mues i eh uf burgdorf, aso gani äuä ender uf e erscht zug. (ussert öpper fahrt mit em charre uf burdlef zrügg.)
"Es war einst ein Geweihter und ein Elfelein, die jagdten ein Häschen so niedlich und klein. Sie konnten's nicht finden, es sollte nicht sein, da liessen Sie's bleiben und gingen wieder heim." - nach einem unbekannten Poeten, Festum 1024 BF
aso i chume dänki mau mitem zug, ussert äs fahrt öpper mitem chare ^^ när muesi mau luege obi a eim abe evt. dr chare vo de eutere cha bruche. We nid mitm chare, de per zug mit gmüetlechem ufwärmtrinke. weni mitem zug chäm müessti mi äuä fasch no nach äere übernachtigsglägeheit umeluege, da isch mr bis jetzt no nüt vernünftigs i sinn cho, evt. jugendherberge oder so, aber allei schisst das o a
auso würd am do irgend einisch mit em chare usefahre wär wot mitcho darf das gärn. fahre vo burdlef us aber cha ou no e schleife mache gäu bidu^^ was klar isch i fahre am do nüm hei u ou am friti morge nid. wi ischs iz wäg dr sändle wot si iz nid dr ganz huffe^^ am friti würdi när zimli sicher nachem konzärt heifahre wü ha (isch no nid klar um weli zit u a welem tag) am wucheend schiri isatz. g Jeru
Viel zog ich herum, viel versucht ich, viel erprobt ich die Ratenden;
schätze mau, d sändlä wär äuä nid so erbout übere ganz huufe bi sich.^^ bzw hätt äuä o ke platz.
mändli chunnt am donnschtig mit, oder? am fritig si mer sächs lüt, wirds äuä chli äng aui i ei charre. schlimmschtefaus chäm me aber zmingscht no uf züri mit em zug....
"Es war einst ein Geweihter und ein Elfelein, die jagdten ein Häschen so niedlich und klein. Sie konnten's nicht finden, es sollte nicht sein, da liessen Sie's bleiben und gingen wieder heim." - nach einem unbekannten Poeten, Festum 1024 BF
we nech d sändle nid aui wot, de chani zmingst eim es isomätteli bi mir aabiete, natürlch bevorzugt mim brüetschli, aber we är nid wott... i wohnti nume grad es paar strasse vor sändle entfernt.
Henker; einer der sich redlich müht den Tod durch ertrinken zu vermindern und die Gebrechen des Greisentums zu bekämpfen.
jo aso bir sändlä chönnte äuä so 2-3 lüt penne. plus es hett no sone ufenthaltsruum wo me äuä scho o chönnt penne, weiss nur nid wie fröid dr vermieter/d mitbewohner etc hei.^^
"Es war einst ein Geweihter und ein Elfelein, die jagdten ein Häschen so niedlich und klein. Sie konnten's nicht finden, es sollte nicht sein, da liessen Sie's bleiben und gingen wieder heim." - nach einem unbekannten Poeten, Festum 1024 BF
so i u bidu gö vo do uf fr de i d jugi go penne nach riflecher überlegig isch es dach überem chopf u es zmorge zimli reizfou nachere durchzechte nacht^^ i warte süsch no e momänt mit reserviere we süsch no öper ou dört häre wet cho. finges bau die besti lösig wiu do chame ou nachem konzärt no chli witer sufe u tram fahre lut mim wüsse bis am morge am viere bis uf basu. weis nid wis z sändle het aber d lisse wot nachem konzärt grad sofort hei go penne wü si am nöchschte tag wieder studiert u grad sofort när zrüg seckle schisst mi echli a
Viel zog ich herum, viel versucht ich, viel erprobt ich die Ratenden;
das hett er sändlä egau z si wenn u i welem zuestand ig chume. (aber wehe, das seit ere öpper *duck*)
btw: i reserviere mer de afe mau e platz im outo zum heifahre.
"Es war einst ein Geweihter und ein Elfelein, die jagdten ein Häschen so niedlich und klein. Sie konnten's nicht finden, es sollte nicht sein, da liessen Sie's bleiben und gingen wieder heim." - nach einem unbekannten Poeten, Festum 1024 BF